Tiefste Provinz | Tickets
Unsere Veranstaltungen
alle
neue
Live Musik
Comedy
Lesung
Kabarett
Besondere Konzerte
Dezember 2023
Januar 2024
Februar 2024
LIVE MUSIK
Eric Fish & friends
Eric Fish & friends
   FR. 23.02.24 • 19:30
 verfügbar
Wer kennt es nicht, das Genre der ernsthaften Unterhaltungsmusik, das als "Liedermacher"
bezeichnet wird? Doch was bedeutet Liedermacher?
Es geht um den unprätentiösen Vortrag von Liedern mit tiefgründigen Inhalten, eine Kunst,
die von Größen wie Hannes Wader, Gerhard Schöne, Reinhard Mey und Hermann van Veen
geprägt wurde.
Und genau das hat auch den jungen ERIC FISH in seinen Bann gezogen. Er wollte Musik
machen, die unter die Haut geht. Musik mit Bedeutung. Und das siebte Album seiner Band
ERIC FISH & FRIENDS, UNTIEFEN, zeigt eindrucksvoll, dass er genau das geschafft hat.
Die Texte auf UNTIEFEN sind persönlich, intim und tiefgründig. Sie spiegeln die Tendenzen
unserer Gesellschaft wider und zeigen die Konsequenzen von kulturfreien Zeiten auf. Doch
die Band hat auch eine positive Aufbruchstimmung in den Songs verarbeitet.
Die Musik ist kraftvoll und authentisch, die Texte geben einem das Gefühl, Teil der
Geschichte zu sein. Es ist eine Reise durch die Seele des Menschen, in all seinen Facetten.
Romantik, Humanismus und Pazifismus werden hier auf eine einzigartige Weise vereint. Und
trotzdem ist jedes Lied rockig und melodiös, einfühlsam und kraftvoll zugleich. Man hat keine
Chance sich der Eindringlichkeit dieser Musik zu entziehen.
Stell dir vor es ist Krieg und alle gehen hin - dieser Satz bleibt im Kopf, lange nachdem das
Album zu Ende ist. UNTIEFEN ist mehr als nur ein Aufruf zum Handeln. Es ist eine Ode an
das Leben, an die Liebe und an die Menschlichkeit.
Was sind UNTIEFEN? Nur gefährliche Stellen im Meer? Nein, auf diesem Album sind sie viel
mehr. Sie sind Metaphern für die tiefen Abgründe in der Seele des Texters. Intime Einblicke
wechseln sich ab mit der Analyse unserer Gesellschaft. Wir alle kennen die Tendenzen, die
uns umgeben - aber ignorieren wir sie nicht oft? UNTIEFEN ist eine Warnung, ein Aufruf zum
Handeln!
In jedem Ton schwingt eine unbeschreibliche Energie mit. Die rockigen Rhythmen und
einfühlsamen Melodien lassen einen nicht mehr los. Denn UNTIEFEN ist nicht nur ein
Album, sondern eine Erfahrung. Ein Aufruf zum Nachdenken und Handeln. Eine
musikalische Explosion voller Kraft und Leidenschaft, die man einfach nicht ignorieren kann.
. . .
   25,00 EUR
  Tickets kaufen
März 2024
April 2024
LESUNG
Hans Jürgen Schatz liest Kästner
Hans Jürgen Schatz  liest Kästner
   FR. 12.04.24 • 19:00
 verfügbar
Erich Kästner zum 125. Geburtstag

HANS-JÜRGEN SCHATZ LIEST ERICH KÄSTNER
Ein Querschnitt durch die "Gebrauchslyrik" für Erwachsene


Diese Auswahl von Gedichten und Epigrammen zeigt die breite Palette der Kästnerschen Farben. Beginnend mit ernsten, autobiographischen Texten zum Ersten Weltkrieg und der aufkommenden Zeit des Nationalsozialismus, führt sie mit Gedichten zum Thema ‚Mutter’ über ‚Kinder’ zu den teilweise bissigen Gedichten, die Menschen und Lebensumstände aus Kästners Berliner Jahren humorvoll beschreiben.



Pressestimmen

Schatz’ Auswahl ist so gelungen, weil sie die vielen Facetten des Dichters erkennt und vorstellt. Schatz liest, als habe er neben Kästner die Schulbank gedrückt, um dann neben ihm im Schlamm zu liegen. Vom Krieg ging es weiter zur Mutter. Und dann kam Emil. Anschließend las Schatz, wenn man so will, die größten Erfolge Kästners. Lustig wurde es, nicht selten applaudierte der Saal spontan.
KIELER NACHRICHTEN

Sehr akzentuiert sprach er Kästners Verse, ein verschmitzter Augenaufschlag hier, eine nachdenkliche Geste dort: die Texte wurden lebendig. Dabei zeigte Schatz – das Publikum fest im Blick, die Texte meist im Kopf – viele Farben von Kästners Palette.
RHEIN-ZEITUNG

Der Berliner machte dies so wundervoll, daß ihn die Zuhörer erst nach zwei Stunden und mehreren Zugaben entließen. Schatz hatte die Zuhörerschaft zuvor durch ein Wechselbad der Gefühle schreiten lassen. Kästner beherrschte die Klaviatur der komischen Töne vom heiteren Humor bis zum bitteren Sarkasmus. All das setzte Schatz vorzüglich um.
HANNOVERSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG

Schatz’ Vortragskunst ist von einer Art, die dem Zuhörer das Herz warm werden läßt. Wer so liest wie dieser Künstler, der muß seinen Kästner sehr lieben. In allem erweist er sich als treuer Mittler eines großen Poeten.
AACHENER NACHRICHTEN

Hans-Jürgen Schatz spricht die Kästnerschen Petitessen mit einem großen Gefühl für den Rhythmus der Worte, läßt Bilder entstehen vor dem geistigen Auge und beflügelt das Abtauchen in eine andere Welt.
WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG
. . .
   12,00 EUR
  Tickets kaufen
Mai 2024
LIVE MUSIK
Stout Scouts
Stout Scouts
   SA. 04.05.24 • 19:30
noch 3 Tickets
Die Stout Scouts spielen stimmungsvollen irischen & schottischen Folk mit hohem Wiedererkennungswert und ansteckenden Enthusiasmus. Das Programm variiert maximal innerhalb des Genre´s, so werden herrlich frische und schwungvolle Tanzstücke auch gerne im Set mit Balladen gespielt um immer in Bewegung für den Zuhörer zu bleiben.
Nach vorn peitschende Polka-Rhythmen & Melodien auf dem Banjo, der Mandoline, dem Akkordeon, der Geige & der Tin Whistle -zu jedem Zeitpunkt unterstützt durch die Gitarre- bilden die typischen irischen und schottischen Klangteppiche. Aber auch der Dudelsack (große mittelalterliche Sackpfeife, Hümmelchen) sind ihr Markenzeichen. Damit nicht genug, denn in der neuen Besetzung haben die Stout Scouts noch durch ihre Claudia Steptanz mit am Start. Es sind nach wie vor die klassischen Instrumente und die großen Gassenhauer des Irish Folk die ein Konzert von den „Stout Scouts“ aus Oranienburg & Berlin prägen. Originelle Interpretationen mit viel Witz und ordentlich Tempo sind das Markenzeichen der Stout Scouts. Lieder über das Auswandern, den Genuß von Whiskey und natürlich hübsche Frauen wechseln sich mit den beliebten Instrumentalstücken quer durch viele Taktarten ab. Aber auch die eine oder andere schmachtende Ballade mit mehrstimmigem Gesang wird nicht fehlen...

Die Bandmitglieder:
-Claudia Jenrich-Tunger: Gesang, Akkordeon, Bodhrán, Steptanz
-Anja-Regine Graewel: Geige
-Oliver Dehnick: Gesang, Banjo, Mandoline, Gitarre
-A.W. Bethke: Gesang, Gitarre, Mandola, Percussion
-Andy Schmidt: Dudelsack (große mittelalterliche
Sackpfeife,
Hümmelchen), Tin Whistle, Low Flute, Spoons
-"Tommi Miko": Tin Whistle, Low Flute, Spoons
. . .
   20,00 EUR
  Tickets kaufen
KABARETT
Die junge Distel
Die junge Distel
   SA. 11.05.24 • 19:30
 verfügbar
Ruwe & Valenske: Unfreiwillig komisch
Kabarett zum Wegschmeißen!

Es gibt nur wenig gute Gründe (Waldbrand, Gaslieferung, Spezialoperation), das Programm »Unfreiwillig komisch« der trostpreisgekrönten Kabarettisten Henning Ruwe und Martin Valenske zu verpassen: Hochpolitisch, höchst gemein und höchstens zwischen den Zeilen versöhnlich bieten sie mit ihrem Programm allem politischen Versagen und seinen Versagern der heutigen Zeit die Stirn. Manchmal unfreiwillig, aber immer sehr komisch, lassen die zwei jungen Kabarettisten der Berliner Distel ähnlich wie die Lebensmittelindustrie wirklich nichts unbehandelt. Das ist bitter nötig, denn nicht nur politisch brennt der Baum. Während es in Deutschland mit schweren Waffen noch nicht so ganz klappt, wird zumindest humoristisch hochwertig aufgerüstet. Auch ohne ein Sondervermögen von 100 Mrd. ist das Arsenal voll von Knallerpointen und für einen ordentlichen Bumms im Zwerchfell. Ruwe und Valenske schießen quer aus allen sozialen Lagen. Und passend zur großpolitischen Wetterlage ist klar: Dass hier ist kein Kabarett für Warmduscher.

In Zeiten des Mietenwahnsinns testen sie die letzten bezahlbaren Brücken Berlins, diagnostizieren dem Gesundheitssektor Kapitalismus im Endstadium und lassen sich trotz neuer Ernährungstrends nicht die Butter vom Brot nehmen. Mit viel bitterbösem Witz und sympathischer Lockerheit beweisen die Kabarettisten in ihrem dritten gemeinsamen Programm, dass politische Satire wohl noch eine ganze Weile gebraucht wird. »Unfreiwillig komisch« ist tagesfrisch und höchst unterhaltsam. Aktuelle Spitzen gegen vermeintliche Spitzenkräfte, chronisch wichtige Themen und skurrile Alltagsbeobachtungen versprechen einen Abend der Extraklasse. Ein Muss für alle Freunde des echten politischen Kabaretts.
. . .
   23,00 EUR
  Tickets kaufen
September 2024
Oktober 2024
November 2024

Dezember 2023
Januar 2024
Februar 2024
März 2024
April 2024
Mai 2024
September 2024
Oktober 2024
November 2024
Hilfe / Support  •  Allgemeine Geschäftsbedingungen  •  Datenschutz  •  Impressum  •  Wir waren schon hier!
Theater tiefste Provinz • Scheunenweg 10/11, 16766 Kremmen • 0170 212 91 35 • E-Mail: info@tiefsteprovinz-tickets.de