Tiefste Provinz | Tickets
Unsere Veranstaltungen
alle
neue
Live Musik
Comedy
Lesung
Kabarett
Besondere Konzerte
LIVE MUSIK
Tino Eisbrenner - Der Sache auf den Grund
Tino Eisbrenner - Der Sache auf den Grund
   FR. 06.10.23 • 19:30
 verfügbar
Ein musikalischer-literarischer Aufstand wider die Ächtung der Poesie

Tino Eisbrenner ist Songpoet, Komponist und Buchautor und einer jener Künstler, die es wagen, ihre gesellschaftspolitische Haltung auf die Bühne zu bringen. „Unterhaltung“, so Eisbrenner, „ist für mich die Kunst, unter Verdeutlichung meiner Haltung poetische Tiefe zu erlangen. Nur so kann ich der Gesellschaft ein Spiegel sein, dessen Bild nicht trügt. Nur so haben aus meiner Sicht Lyrik und Prosa einen Wert über den Abend, ja vielleicht über meine Zeit, hinaus.“

Und genau darin besteht die Anziehungskraft dieses Künstlers und seiner Kunst.

Wenn Eisbrenner singt, reist sein Publikum mit ihm durch die Welt und durch die Zeit – fühlt sich melancholisch, romantisch, nachdenklich, rebellisch oder fröhlich. Und wenn er spricht, halten die Menschen den Atem an, um dem Gesagten bestimmt auch jeden Zwischenton gierig zu entreißen. (Der Standard / Österreich).

Eisbrenner wurde 1984 mit seiner Band Jessica und Hits wie „Ich beobachte Dich“ über Nacht zum Star in der DDR. Heute gilt er als einer der vielseitigsten und produktivsten Künstler des Landes (Mitteldeutsche Zeitung / D).

Das Konzertprogramm „Der Sache auf den Grund“ lebt von gesungenem wie von gesprochenem Wort und Eisbrenner nennt es seinen Aufstand wider die Ächtung der Poesie. „In Zeiten der Krise“, sagt der Songpoet, „wird der Ruf nach Klarheit oder Macht oftmals so übermächtig, dass niemand mehr darüber nachdenkt oder gar spricht, dass die menschliche Zauberkraft eigentlich in der Macht der Poesie zu suchen ist. Wenn aber die Poesie in menschlichem Denken, in der Sprache, im Gestalten und im Miteinander verloren geht, greift die Verrohung um sich und erzeugt kältesten Krieg, wo Verständigung am nötigsten wäre.“

Eisbrenner ist Friedensstifter und Brückenbauer. Er nimmt sein Publikum musikalisch mit durch die Welt und auf den Zeitstrahl der Weltgeschichte, spürt dabei die Magie geträumter und auch erkämpfter Lebenspoesie auf. Und weil der Künstler Eisbrenner dabei eben nicht auf die Sichtbarkeit der eigenen Haltung verzichtet, regt er mit dieser seiner Kunst den gesellschaftlichen Diskurs in einer Weise an, wie sie in Deutschland augenscheinlich dringend benötigt wird.
. . .
   20,00 EUR
  Tickets kaufen
LIVE MUSIK
Stout Scouts
Stout Scouts
   SA. 04.05.24 • 19:30
 verfügbar
Die Stout Scouts spielen stimmungsvollen irischen & schottischen Folk mit hohem Wiedererkennungswert und ansteckenden Enthusiasmus. Das Programm variiert maximal innerhalb des Genre´s, so werden herrlich frische und schwungvolle Tanzstücke auch gerne im Set mit Balladen gespielt um immer in Bewegung für den Zuhörer zu bleiben.
Nach vorn peitschende Polka-Rhythmen & Melodien auf dem Banjo, der Mandoline, dem Akkordeon, der Geige & der Tin Whistle -zu jedem Zeitpunkt unterstützt durch die Gitarre- bilden die typischen irischen und schottischen Klangteppiche. Aber auch der Dudelsack (große mittelalterliche Sackpfeife, Hümmelchen) sind ihr Markenzeichen. Damit nicht genug, denn in der neuen Besetzung haben die Stout Scouts noch durch ihre Claudia Steptanz mit am Start. Es sind nach wie vor die klassischen Instrumente und die großen Gassenhauer des Irish Folk die ein Konzert von den „Stout Scouts“ aus Oranienburg & Berlin prägen. Originelle Interpretationen mit viel Witz und ordentlich Tempo sind das Markenzeichen der Stout Scouts. Lieder über das Auswandern, den Genuß von Whiskey und natürlich hübsche Frauen wechseln sich mit den beliebten Instrumentalstücken quer durch viele Taktarten ab. Aber auch die eine oder andere schmachtende Ballade mit mehrstimmigem Gesang wird nicht fehlen...

Die Bandmitglieder:
-Claudia Jenrich-Tunger: Gesang, Akkordeon, Bodhrán, Steptanz
-Anja-Regine Graewel: Geige
-Oliver Dehnick: Gesang, Banjo, Mandoline, Gitarre
-A.W. Bethke: Gesang, Gitarre, Mandola, Percussion
-Andy Schmidt: Dudelsack (große mittelalterliche
Sackpfeife,
Hümmelchen), Tin Whistle, Low Flute, Spoons
-"Tommi Miko": Tin Whistle, Low Flute, Spoons
. . .
   20,00 EUR
  Tickets kaufen

Hilfe / Support  •  Allgemeine Geschäftsbedingungen  •  Datenschutz  •  Impressum  •  Wir waren schon hier!
Theater tiefste Provinz • Scheunenweg 10/11, 16766 Kremmen • 0170 212 91 35 • E-Mail: info@tiefsteprovinz-tickets.de